Meran – wo die Seele aufatmet und die Berge Geschichten flüstern
Ich war in Meran. Und ganz ehrlich – ich wusste nicht, wie sehr ich es gebraucht hatte, bis ich dort stand, zwischen Palmen und Gipfeln, mit einem Cappuccino in der Hand und Sonne im Gesicht.
Meran ist ein Ort, der leise spricht – aber mit Nachdruck. Kein protziger Glanz, kein touristischer Kitsch. Stattdessen diese stille Eleganz. Diese Mischung aus Südtiroler Bodenständigkeit und mediterranem Lebensgefühl. Während hinter mir die schneebedeckten Berge strahlen, duftet es vor mir nach Zitronenbäumen, Lavendel und frischer Focaccia.
Ich bin durch die Altstadt gebummelt – vorbei an Jugendstilfassaden, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés, in denen die Zeit einfach stehen bleibt. Die Laubengasse war wie ein Spaziergang durch die Vergangenheit – und doch voller Leben. Und immer wieder dieses Gefühl, dass alles genau richtig ist, genau jetzt.
Einer meiner Lieblingsmomente? Die Promenade entlang der Passer – dieser Fluss, der fast so klingt, als würde er Lieder singen, wenn er über die Steine tanzt. Ich bin barfuß über eine Wiese gelaufen, hab mein Gesicht in den Wind gehalten und mir gewünscht, dieser Tag möge nie zu Ende gehen.
Und dann das Essen. Ach, das Essen! Ein bisschen wie die Stadt selbst: bodenständig und raffiniert zugleich. Schlutzkrapfen mit Salbeibutter, dazu ein Glas Weißwein, das so sehr nach Urlaub schmeckte, dass ich fast vergessen habe, wie der Alltag sich anfühlt.
In Meran fühlte sich alles irgendwie leichter an. Die Gedanken. Der Körper. Das Herz.
Ich bin nicht nur spazieren gegangen, ich bin geschwebt. Ich habe nicht nur gegessen, ich habe genossen. Und ich habe nicht nur Urlaub gemacht – ich habe gelebt. Ganz und gar.
Meran – ich komme wieder. Versprochen.
Ob ein Spaziergang entlang der Passerpromenade, ein Besuch in den berühmten Thermen Meran oder ein Ausflug zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff – Meran bietet Highlights für jeden Geschmack. Besonders schön ist die Atmosphäre am späten Nachmittag, wenn das Licht golden wird und die Stadt in Ruhe eintaucht.
Die Altstadt selbst ist ein wahres Schmuckstück – verwinkelt, charmant und voller Geschichte. Ich habe mich durch kleine Boutiquen treiben lassen, regionale Spezialitäten probiert und mich dabei mehr als einmal gefragt, warum ich diesen Ort nicht schon früher entdeckt habe.
Ein echter Reisetipp für Meran: das kulinarische Angebot! Südtiroler Klassiker wie Schlutzkrapfen oder ein würziger Speckteller treffen auf italienische Küche mit frischen Kräutern und Olivenöl. Dazu ein Glas Weißwein – am besten auf einer sonnigen Terrasse mit Blick auf die Berge. Genuss pur!
Wer die Natur liebt, wird Meran vergöttern. Zahlreiche Wanderwege, Radstrecken und Panoramaplätze machen die Region zum perfekten Ziel für alle, die im Urlaub aktiv sein und gleichzeitig entspannen möchten. Ich persönlich habe die Seele einfach mal baumeln lassen – beim Spaziergang durch die Parkanlagen, mit einem guten Buch am Fluss oder bei einem Cappuccino mit Blick auf die Texelgruppe.
Ein beliebter Veranstaltungstipp für Trödelliebhaber und Schatzsucher:
Jeden letzten Samstag im Monat findet an den Wandelhallen ein abwechslungsreicher Flohmarkt statt. Händler und Privatpersonen bieten eine bunte Vielfalt an Antiquitäten, Sammlerstücken, Secondhand-Kleidung, Büchern, Schallplatten und vielem mehr an.
Die historische Kulisse der Wandelhallen verleiht dem Markt dabei ein ganz besonderes Flair. Besucher können gemütlich von Stand zu Stand schlendern, stöbern und vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück entdecken.
Ein Ort für alle, die das Besondere suchen – oder einfach Lust auf einen entspannten Bummel abseits des Mainstreams haben.
📍 Ort: Wandelhallen
📅 Wann: Jeden letzten Samstag im Monat
🕗 Uhrzeit: ca. 8:00–14:00 Uhr
Wer Meran im Frühling oder Herbst besucht, entdeckt schnell eines der prägendsten Bilder der Region: endlose Apfelhaine, die sich sanft über die Hügel rund um die Stadt ziehen. Zwischen alten Bauernhöfen, sonnenverwöhnten Hängen und kleinen Kapellen reifen hier jedes Jahr Millionen von Äpfeln – saftig, knackig und von der Sonne Südtirols geküsst.
Besonders eindrucksvoll ist der Frühling, wenn die Obstbäume in zartem Rosa und Weiß blühen und die Landschaft wie aus einem Gemälde wirkt. Im Herbst verwandelt sich alles in ein buntes Mosaik aus Rot, Gelb und Gold – es ist Erntezeit, und die Luft duftet süß nach reifen Früchten.
Rund um Meran laden zahlreiche Erlebnishöfe dazu ein, das echte Südtiroler Landleben kennenzulernen – hautnah, authentisch und mit allen Sinnen.
Ob beim Apfelpflücken im Spätsommer, beim Brotbacken nach Großmutters Art oder bei einer Hofführung mit Verkostung: Auf den Erlebnishöfen bekommst du Einblicke in eine Lebensweise, die tief mit der Natur, den Jahreszeiten und der Region verwurzelt ist.
Viele dieser Höfe sind Familienbetriebe, die ihre Türen für Gäste öffnen. Du kannst mit den Tieren auf Tuchfühlung gehen – Ziegen, Hühner, Hasen und Ponys inklusive –, bei der Obsternte helfen oder in kleinen Hofläden regionale Köstlichkeiten probieren: selbstgemachter Apfelsaft, Almkäse, Marmelade oder Speck direkt vom Hof.
Für Kinder sind die Höfe ein wahres Paradies: große Gärten, Streichelzoos, Heuburgen – und Eltern freuen sich über die Ruhe, die Aussicht und vielleicht ein Glas hauseigenen Apfelweins.
Bauernhof Gamperhof (Lana): Apfelerlebnis, Tiere und Ferienwohnungen
Steinerhof (Partschins): Käseherstellung und Hofführungen
Oberhaslerhof (Dorf Tirol): Kräutergarten, Brotbacken, Südtiroler Küche
Töllerhof (Marling): Apfellehrpfad & Apfelsaftverkostung
Rainguthof (Gargazon): Freiluft-Tierpark & Familienbauernhof
Ein Besuch auf einem dieser Höfe ist ideal für alle, die Natur erleben, regionale Produkte genießen und das ursprüngliche Südtirol entdecken möchten – mit offenen Armen, warmem Herz und dem Duft von Heu in der Nase.
Ich habe auch Schenna besucht – und es war Liebe auf den ersten Blick.
Dieses charmante Bergdorf thront hoch über Meran und schenkt dir Ausblicke, die man kaum in Worte fassen kann: sanfte Hügel, die in schneebedeckte Gipfel übergehen, und darunter das quirlige Leben der Stadt, eingebettet in sattes Grün und unendliche Obstgärten.
Schenna ist ein Ort, an dem du tief durchatmest – weil die Luft so klar ist, aber auch, weil hier alles entschleunigt. Du spürst sofort: Hier oben ticken die Uhren anders. Sanfter. Wärmer.
Was mich besonders begeistert hat? Die genussvolle Kombination aus Tradition und Lebensfreude. In Schenna reiht sich eine urige Weinstube an ein stilvolles Restaurant mit Panoramaterrasse. Ich habe dort hausgemachte Knödel gegessen, begleitet von einem Glas regionalem Vernatsch, und dem Sonnenuntergang über Meran zugeschaut. Ein Moment, den man nicht vergisst.
Die Auswahl an Restaurants, Buschenschänken und Cafés ist überraschend vielfältig. Ob fein oder bodenständig – das Essen ist ehrlich, lokal und mit viel Liebe zubereitet. Und das Beste: Immer mit Blick auf die Alpen.
Schenna ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Panoramaspaziergänge – etwa zum Mausoleum von Erzherzog Johann oder zur Taser Alm. Die Wege sind so angelegt, dass man die Landschaft spürt, ohne sich zu verausgaben. Ideal für Genießer, nicht nur für Sportliche.
Und wenn du einfach nur die Aussicht genießen willst? Dann nimm dir einen Aperol auf einer Sonnenterrasse, lehn dich zurück – und schau dem Licht dabei zu, wie es über die Dächer von Meran tanzt.
17,99 €
Dieses Fotobuch entführt Sie in die wunderbare Welt der gotischen Wandmalereien in Südtirol. Die besonders sehenswerten Fresken in der Kuppel und an Wänden dieses seltenen Rundbaus der Kirche St. Georg in Schenna bei Meran sind Teil des einzigartigen mittelalterlichen Kunstschatzes Südtirols. In 57 großformatigen, farbigen und detailreichen Fotografien werden die Kuppel- und Wandmalereien gezeigt. Ein Abbildungsverzeichnis, die kunsthistorische Beschreibung dieser Fresken sowie ein Literaturverzeichnis sind diesem Fotobuch angefügt.
24,50 €
Kalender 2026
20,99 €
21,17 €
41,99€
28,90 €
Angelika Shakes
Angelika Shakes
die Frau hinter der Webseite Die Welt ruft.
Verheiratet auf Jamaika, aktueller Wohnort zusammen mit meinem Mann Kitzbühel/Austria.
Ich verhelfe reiselustigen Menschen auf der Suche nach individuellen und authentischen Reiseerlebnissen zu unvergesslichen Erinnerungen mit meinen teils aus erster Hand stammenden Reiseempfehlungen.